Vanlife mit 30 – Warum wir uns 2020 für einen Camper entschieden haben

Campen ist doch eher was für Rentner, oder?

Dachten wir auch mal. Bis wir 2020 – mitten in der
Pandemie – plötzlich ganz andere Pläne schmieden mussten. Fliegen war keine Option, Reisen war nur eingeschränkt möglich. Also haben wir spontan umgedacht: Wenn wir schon nicht wegfliegen können, dann fahren wir eben los. Mit eigenem Camper.

Was damals eine pragmatische Entscheidung war, ist heute ein Lebensgefühl geworden. Und zwar eins, das wunderbar zu uns passt – obwohl (oder gerade weil) wir Anfang 30 sind.

Freiheit auf vier Rädern

Uns geht’s beim Campen nicht um den Verzicht auf Komfort. Wir fahren auch ab und an ins Hotel – und genießen das sehr. Aber mit dem Camper unterwegs zu sein, ist einfach... anders. Es ist die Freiheit, spontan die Route zu ändern. Weiterzufahren, wenn’s einem irgendwo nicht gefällt. Oder länger zu bleiben, wenn man sich verliebt – in einen Ort, einen Sonnenuntergang, einen Stellplatz mitten in der Natur.

Man lernt ein Land viel intensiver kennen, wenn man es auf eigenen Rädern durchquert. Kein Flieger, der einen von A nach B bringt. Keine Rezeption, die die Uhrzeit vorgibt. Dafür der Kaffee am See, der Abend unter Sternen, der Morgenspaziergang durchs Gras statt durch den Hotelflur.

Vanlife ist kein Entweder-oder

Für uns ist Campen keine Ersatzlösung – sondern eine ganz eigene Art zu reisen. Und sie schließt andere nicht aus. Wir lieben den Mix: Mal Camper, mal Hotel. Mal wild, mal Wellness. Aber was der Camper uns schenkt, ist diese unglaubliche Freiheit. Und ein Gefühl von Zuhause, egal wo wir sind.

Warum Anfang 30 ein perfekter Zeitpunkt ist

Mit Anfang 30 steht man oft mitten im Leben. Viel los im Job, viel zu organisieren, wenig Zeit. Gerade deswegen ist es so schön, am Wochenende einfach loszufahren. Nicht viel planen. Nicht viel brauchen. Einfach raus. Rein ins Leben. In die Natur. In die nächste Ecke, die entdeckt werden will.

Wir haben damals nicht lange überlegt. Der Camper kam – und blieb. Und auch wenn wir keine typischen Vanlife-Influencer sind: Für uns ist es genau richtig. Und wir würden es immer wieder tun.

…und weil wir inzwischen schon etliche Nächte auf kleinen Stellplätzen, an Seen, in Städten oder mitten in den Bergen verbracht haben, teile ich im nächsten Beitrag unsere Learnings und Lieblingsplätze.

👉 Teil 2 folgt in Kürze!

Beliebte Posts